Hinweise gemäß den gesetzlichen Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO): Siehe ganz unten.
Durch den Aufruf unserer Website www.buchbestellung-fischer.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser ohne Ihr Zutun automatisch Informationen an den Server
unserer Website gesendet.
Die Datenverarbeitung zum Zweck der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf der Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Diese
Einwilligung gilt als erfolgt mit dem Aufruf und der Nutzung unserer Website ohne weitere schriftliche Form und Bestätigung.
Mallorca-Krimi Band 2:
Capitán Vadell und die Tote am Es Trenc
Die es wissen müssen sagen, der Es Trenc sei der schönste Strand des Mittelmeeres.
Nun ja. Wie auch immer, eine Leiche trägt nicht zu seiner Zierde bei. Vadell und sein Team bemühen sich um Aufklärung, ohne Erfolg. Bis - aber das lest lieber selbst.
Erscheint voraussichtlich 2022
Achness sacht ...
Es gibt mundartbezogene
Geschichten, die meistens in einem bestimmten Gebiet oder einer Stadt spielen.
Bei Achness (Agnes) ist das natürlich ganz anders.
Die Geschichten, die sie unbedingt weitererzählen muss, können überall stattfinden. Wer z. B. im Wartezimmer, im Bus oder auf dem Markt gehört hat, über was alles erzählt und befunden wird, erkennt sie wieder.
Bis jetzt sind 20 Geschichten gesammelt.
Erscheint voraussichtlich 2022
Der Autor ist Sprecher-Profi (Stichwort: Fernsehen und Rundfunk), daher sind seine Lesungen äußerst beliebt und erfolgreich.
Ergänzt werden seine Lesungen mit Hintergrundinfos und Kurzfilmen zur Geschichte, Beamer und Laptop bringt er mit.
Interessenten, die Lesungen veranstalten:
Termine und Infos unter
gisela.fischer.hagen@gmx.de
Tel.: 05401 90457
Das vergangene Jahr
stand ganz im Zeichen der Corona-Pandemie.
Ausgangs- und Reisebeschränkungen bestimmten den Tagesablauf über die Monate hinweg.
Kann man da überhaupt arbeiten? Kreative Gedanken fassen?
Ja. Kann man. Die Frage ist: Was?
Nun - es gab und gibt eine Menge zu tun.
Aufräumen, Überflüssiges aussortieren und wegwerfen, Archive neu strukturieren und für neue Bücher anlegen. Die Charaktere der einzelnen Personen weiter präzisieren, Orte und Handlungen recherchieren.
Und wieder mehr fotografieren. Alte Techniken neu entdecken, ausprobieren, verfeinern.
Schaun wir mal, was alles dabei herauskommt. Es sieht vielversprechend aus.
Aktuell erschienen:
Bildband in 3 D - Stereofotos
Die 3 D - Stereofotografie ist bereits Mitte des 19. Jahrhunderts erfunden und populär geworden. Mit dem Farbanaglyphenverfahren konnte man Stereo - Fotos drucken und die räumliche Wirkung mit einer Brille sichtbar machen.
Dieses Verfahren mit seinem nostalgischen Charme liegt diesem Bildband zugrunde.
In aufwendiger Technik ist Hagen im Laufe der Jahreszeiten in dreidimensionalen Fotos dargestellt.
Der Autor: Dr. Günther Fischer
Fernsehjournalist, Industriefilm- und Medienproduzent
Jahrgang 1951. Nach einer Lehre als Radio- und Fernsehtechniker hat er eine weitere Ausbildung in einer Filmproduktionsfirma gemacht, die pharmazeutische und medizinische Forschungsfilme
produzierte, in 35mm Real- und Trickfilm.
Darauf folgte ein Fotografie- und Filmstudium, das er 1976 abschloss.
Statt anschließend auf seinem Studienplatz Medizin zu studieren, entschied er sich für die Fächer Medienwissenschaft, Psychologie und Pädagogik.
Nach dem Diplom promovierte er in den Bereichen Medienwir-kungsforschung, Politik und Geschichte zu der Frage, warum die NSDAP innerhalb von zwei Jahren von einer Splitterpartei zur
zweitstärksten Reichstagsfraktion wurde, zum Dr. phil.
Insgesamt lebte und arbeitete er gut vier Jahre in arabischen Ländern:
In Jeddah, Saudi Arabien, an der King-Abdul-Aziz-University für das dortige Ministry of Higher Education, und für die GTZ im Rahmen der Technischen Zusammenarbeit der Bundesrepublik
Deutschland und der Arabischen Republik Ägypten, in Ismailia.
Jedesmal ging es um den zielgruppengerichteten Einsatz von Medien.
Bereits seit seinem Studium arbeitete er freiberuflich beim Fernsehen. Unter anderem als Mitglied des Teams für Radio Bremen, welches das erste Kabelfernsehprojekt in Deutschland realisierte.
Er stand für ARD und ZDF zehn Jahre lang selbst hinter der Kamera.
Bevor er sich als Produzent 1997 selbständig machte, war er als »fester« freier Redakteur im NDR-Studio Osnabrück tätig, für das Fernsehen, aber auch den Hörfunk. Regionalprogramme,
Tagesschau, Tagesthemen, Magazinsendungen. Für die ARD berichtete er über den Einsatz der britischen KFOR-Truppen aus Bosnien.
Seit 1998 produziert er Industriefilme und Medien für den internationalen Markt.
Weil er gerne mit der Sprache umgeht, und Fernsehen, Film und Hörfunk dies nur in eingeschränkten Formaten zulassen, hat er vor einigen Jahren das Buch als sein geeignetes Medium wiederentdeckt.
Sein erstes Buch »Kamingeschichten« erschien im Rasch-Verlag.
Die Krimireihe um den mallorquinischen Ermittler Capitán Pedro Vadell ist sein neuestes Projekt.
Es gibt einen »echten Vadell« in Palma. Er hat natürlich einen anderen Namen und ist beratender Freund, der dafür sorgt, daß alles, was Mallorca und die dortige Polizeiarbeit betrifft, stimmt
und nicht falsch dargestellt wird.
Günther Fischer ist seit 1982 verheiratet und hat einen Sohn. Seine Frau ist seit 2005, als das erste Buch erschien, Inhaberin aller Urheber- und Verwertungsrechte und auch für den Verkauf
zuständig.
Sein Sohn, der Arzt ist, achtet besonders auf die medizinischen Aspekte, speziell auf die der Rechtsmedizin.
Frau und Sohn sind seine besten Förderer und
gnadenlos konstruktiven Kritiker. Genau das, was ein Schriftsteller braucht.
Datenschutzerklärung nach den Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch den Aufruf unserer Website www.buchbestellung-fischer.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser ohne Ihr Zutun automatisch Informationen an den
Server unserer Website gesendet.
Die Datenverarbeitung zum Zweck der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf der Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Diese Einwilligung gilt als erfolgt mit dem Aufruf und der Nutzung unserer Website ohne weitere schriftliche Form und Bestätigung.
Das Wichtigste in Kürze, die umfassenden Details weiter unten.
Welche Daten werden erhoben?
- Die Daten, die automatisch ohne Ihr Zutun durch die Verbindung z.B. zu einer Webseite entstehen.
- Daten daraus, die erhoben werden, um uns zu anzuzeigen, wann und wie häufig unsere Webseite angeklickt wird,
- und dann die Daten, die Sie selbst eingeben, wenn Sie etwas bei uns bestellen:
Name, Anschrift, Bestelldatum, wohin das Buch/CD/DVD etc. geschickt werden soll, was Sie bestellen, die Bankverbindung zur
Zahlung.
Diese Daten werden von uns nicht weitergeleitet oder anderweitig verwendet, außer im Rahmen der üblichen steuerlichen
Abrechnung und Steuererklärung. Das betrifft auch die Speicherung und Löschung.
Und hier die detaillierten Angaben (DSGVO):
Folgende Informationen werden temporär in einem sog. Logfile ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken zur Datenerhebung.
Die erhobenen Daten werden nicht verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche schriftliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich
ist.
• Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige
oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu
schützen.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Auskunft zu verlangen über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Insbesondere über
die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten und die der Empfänger, gegenüber denen Ihre Daten
offengelegt wurden oder werden, die Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der
Verarbeitung, Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben
wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen
Informationen zu deren Einzelheiten.
• Gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die
Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der
Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr
benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß
Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21
DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs-
oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an gisela.fischer.hagen@gmx.de
Löschung von Daten
Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten. Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft. Im Fall der
gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf. Angaben im etwaigen Kundenkonto verbleiben bis zu dessen Löschung.
Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, wenn der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden nicht
für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe,
Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen,
etc.).
Analyse und Tracking
Google Analytics Ergänzung
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden
und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in
den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken.
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser
Website verhindert
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht. Wir weisen Sie darauf
hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen
oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten
an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder
in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und
dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser
übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den
Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
____________________________________________________________________________________________